Richtige Ssd Fuer Notebook – Ich habe diese 2TB SSD als Upgrade für eine seit Jahren problemlos arbeitende 500GB SSD eines anderen Herstellers gekauft. Sie tut ihren Job (siehe beigefügte Screenshots), ist aber etwa 3% langsamer als die alte.
Richtige ssd fuer notebook
#01 – Samsung SSD 870 EVO Form Factor 2.5 Inch Intelligent TurboWrite, Magician 6 Software, Black
Spezifikation:
Solid state drive (SSD) for improved PC performance in daily use, well suited as an alternative to HDD (hard drive)
More performance to get to your destination faster: up to 3.6 times faster than an HDD (560 MB/s read, 530 MB/s write speed)
Reliability that convinces: long service life with 150 Terabytes writings specified total write data quantity (250 GB variant)
Compatible and versatile thanks to extensive compatibility tests with popular chipsets, motherboards, NAS systems and video recording devices
Easy to upgrade: easy transfer of data from your old hard drive to the SSD thanks to the free Samsung Data Migration software
#02 – SanDisk SSD Plus Sata III Internal SSD, Black
Spezifikation:
Brand – SanDisk
Form factor – 2.5
Digital storage capacity – 480 GB
Hardware interface – SATA 6.0 Gb/s
Read speed – 535 Megabytes Per Second
Write speed – 1
About this item
Marke: Sandisk
Hochwertiges Produkt
Robust und restitent
#03 – Crucial MX500 CT1000MX500SSD1 1TB (3D NAND, SATA, 2.5 Inch, Internal SSD)
About this item
Sequenzielle Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 560/510 MB/s für alle Dateitypen und Zufällige Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 95k/90k für alle Dateitypen
Beschleunigt durch Micron 3D NAND-Technologie
Integrierte Stromausfallimmunität behält all Ihre gespeicherte Arbeit, wenn der Strom unerwartet ausfällt
Hardwarebasierte 256-Bit-AES-Verschlüsselung hält Daten vor Hackern und Dieben geschützt
Dynamische Schreibbeschleunigung ermöglicht schnellere Speichervorgänge und Dateiübertragungen
Gerätetyp: Internes SSD-Laufwerk
#04 – Intenso Top Performance Internal SSD Hard Drive 256GB

About this item
Brand | Intenso |
---|---|
Manufacturer | Intenso |
Series | 3812440 |
Product Dimensions | 9.91 x 1.02 x 7.11 cm; 83.46 Grams |
Item model number | 3812440 |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Color | Black |
Form Factor | 2.5 Inches |
Processor Count | 1 |
Computer Memory Type | DDR3 SDRAM |
Hard Drive Size | 256 GB |
Hard Disk Description | Solid State Hard Drive |
Hard Drive Interface | Serial ATA-600 |
Connectivity Type | Nicht |
Wattage | 3 watts |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 83.5 g |
#05 – Seagate BarraCuda 2 TB HDD, internal hard drive (8.9 cm (3.5 inch), 7200 rpm, 256 MB cache, SATA 6 Gb / s, silver) Model no .: ST2000DMZ08 / DM008, FFP
About this item
Solid reliability based on over 20 years of BarraCuda innovation
Versatile combination of capacity and price for any budget
Multi-Tier caching technology for more performance
Up to 220MB/s maximum sustained data transfer rate
Beschreibung:
Ich benutze mein Macbook Pro seit 2012 und die interne 1TB- Festplatte war fast voll und die Arbeitsgeschwindigkeit sehr mau.
Da ich es eh meist mit externen Monitor benutze, erwartete ich sehnsüchtig die Wiedergeburt des Mac Mini, die doch tatsächlich zur großen Überraschung der meisten vor Kurzem stattfand.
Da der Mac Mini in einer vernünftigen Austattung (z.B. 2TB SSD + 16 GB RAM) mindestens €2.500,- kosten würde, kam ich ins Grübeln.
Mit Erstaunen stellte ich fest, dass gut SSD-Festplatten sehr erschwinglich geworden sind und bestellte diese mit einem passenden Gehäuse und noch 16GB RAM, weil ich gerade dabei war.
Mit Carbon Copy-Cloner über Nacht die gesamte Festplatte kopiert, Probelauf ohne Probleme und inkl. RAM in gemütlichen 10 Min. eingebaut.
Nach dem ersten Neustart wurde mir ganz warm ums Herz: Mein altes Macbook Pro war so schnell wie nie zuvor, selbst anspruchsvollste Programme poppen so schnell auf, dass fast Hektik entsteht.
Das einzige Ärgerliche: Das ich dieses einfache Upgrade nicht schon viel früher gemacht habe!
Neulich stand bei mir ein Upgrade von der PS4 (Baujahr 2014) auf die aktuelle PS4 Pro an. Bereits in der alten PS4 hatte ich das serienmäßig mitgelieferte Festplattenlaufwerk durch eines mit 2TB Kapazität ersetzt, allerdings ein normales Scheibendreher-Laufwerk. Das nervte mich alle Jahre durch lautes Geratter und Gerödel, wenngleich an der Speicherkapazität nichts auszusetzen war.
Für die neue PS4 Pro musste also wieder ein 2TB-Laufwerk her, diesmal aber eine SSD. Da nach übereinstimmenden Testberichten die PS4 bzgl. Performance mit einer SSD nicht so stark profitiert wie beispielsweise ein Windows-PC, musste es von den Leistungsdaten her auch keine High-End SSD sein. Daher fiel meine Wahl auf die Sandisk 3D Ultra mit 2TB, sie war zum Zeitpunkt des Kaufs das zweitgünstigste SSD-Modell mit 2TB hier bei Amazon.
Einbau und Inbetriebnahme in die PS4 ging unkompliziert vonstatten, und seitdem überzeugt die SSD sowohl durch flotten Zugriff als auch durch absolute Ruhe im Betrieb, überhaupt kein Vergleich mit den lauten Geräuschen der herkömmlichen HDD im Vorgängermodell.
In meiner Rezension zu „Crucial“ 240GB SSD BX500 CT240 hatte ich ja beschrieben, dass es sich lohnen kann einen PC oder Notebook aufzurüsten. Die Laufwerke unterscheiden sich jedoch nicht nur im Preis, sondern auch in dem was die Hersteller sonst noch „so zu bieten haben“.
Zu jedem Hersteller gibt es Software und Tools.
Wer also zur Zeit ca. € 15,00 mehr ausgeben will, für eine SanDisk-SSD als für ein Crucial SSD-Laufwerk, der kann mit dem entsprechen Tool mehr mit der SSD machen.
Das SanDisk-Tool bietet neben der Trimm-Möglichkeit, was ich beim Crucial-Tool nicht gefunden habe, auch die „verbleibende Lebensdauer“ dargestellt. Defragmentiert sollen SSD auf keinen Fall.
Profis mögen mir verzeihen, dass ich erst nach und nach auf die Unterschiede gekommen bin und zwar deshalb, weil in meinem gebraucht bei „AfB social and gree IT“ gekauften DT ein SanDisk-SSD-Laufwerk verbaut ist. Da ich auch mein Notebook bei einer Fachfirma hatte „aufrüsten“ lassen, hatte ich auch hier keine Wahl, weshalb ein Crucial-SSD-Laufwerk verbaut wurde.
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass der Clone-Vorgang auf eine SSD einfach und ebenso der Einbau in mein Notebook genau so einfach ist. Hätte also alles auch selbst und zudem günstiger machen können.
Das hat mich gereizt zu sehen, ob es neben den Tools auch noch andere Unterschiede festzustellen sind.
Ergebnis: Der Bootvorgang und Start von Windows 10 ist gleich schnell; ebenso das Arbeiten mit einzelnen Programmen.
Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen. Habe aber im Tool gesehen, dass das DT-LW nach sieben Monaten Nutzung bereits 1% Lebensdauer verloren hat (Anlage), das neue SanDisk SSD zeigt dagegen 100% verbleibende Lebensdauer an.
Bleiben Sie in Verbindung mit: https://sciencenewsdigest.com/
Verwandte Tags: Richtige ssd fuer notebook