Richtige SSD fuer PC – Ich habe die SSD in meiner PS4 Pro gehört, weil die Ladezeiten, zum Beispiel von Destiny 2, viel zu lang waren.
Richtige SSD fuer PC
#01 – Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO 500 GB SATA 2,5″ Interne SSD Schwarz
Spezifikation:
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
Produktabmessungen : 6.98 x 0.68 x 10 cm; 62.37 Gramm
Im Angebot von Amazon.de seit : 23. Januar 2018
Hersteller : Samsung
Beschreibung:
In unserem KI-Lab haben wir naturgemäss diverse Computer in diversen Ausstattungen seit längerer Zeit im Betrieb.
Dabei fallen von Zeit zu Zeit eben auch naturgemäß Festplatten aus.
Normale Harddisks sowie auch SSDs. Die defekten Geräte werden wegen der Geheimhaltung nicht einfach entsorgt.
Eigentlich müssten sie audwändig gelöscht bzw. verbrannt werden.
Warum schreibe ich ihnen das?
In dem Stapel mit defekten SSDs (sind so 8 Stück über die Jahre geworden) findet sich keine einzige Samsung SSD, gleichwohl diese vorwiegend eingesetzt wird.
Soll heissen: Keinen einzigen Ausfall bei Samsung SSD über > 5 Jahre mit sicherlich > 20 damit ausgestatten Systemen.
Das heisst: Hervorragende Qualität!
Ich habe die SSD in meine PS4 Pro eingebaut, da mir die Ladezeiten zB von Destiny 2 viel zu lang waren.
Jeder kennt auch das Problem mit den Updates. Man läd ein 2 GB Update in wenigen Minuten herunter und dann dauert es gefühlt 1 Stunde bis die Daten kopiert sind.
Mit der SSD sind die Ladezeiten ca 30% weniger und Daten kopieren als auch der Startvorgang sind erheblich schneller.
Es wird oft der fehlende Trim Support der PS4 bemängelt. Aber ich sage es mal so. Ehe die SSD kaputt geht habe ich schon die PS5.
Lohnt sich definitiv für jeden Zocker und der Einbau ist kinderleicht. Samsung SSDs haben mich bisher noch nie enttäuscht.
Da mein bisheriger Massenspeicher von Samsung in die Jahre gekommen ist, habe ich mich für das Produkt namens:
“Samsung MZ-76E500B/EU 860 EVO interne SSD 500GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz” entschieden.
Zum Einsatz kommt sie in meinem Laptop, der vorher mit einem 250GB Laufwerk gleichen Herstellers bestückt war.
Vor dem Klonen des alten Laufwerkes habe ich jenes auf Fehler untersuchen lassen und defragmentiert sowie alle Windows Updates vorher noch installiert, damit auch ja nichts schiefgehen kann.
Für das Klonen habe ich folgenden Adapter verwendet:
Als Software sollte man die Samsung eigene Software namens “Data Migration” verwenden, die man vorher ebenfalls auf den neusten Stand bringen sollte.
Die Samsung eigene Software arbeitet stets problemlos und ist unter anderem für mich ein Grund, nur noch Massenspeicher von Samsung zu kaufen. Samsung bringt nicht ständig irgendwelche Firmware-Updates heraus, die später nicht funktionieren oder den Rechner zerstören könnten, wie ich es bereits mit einem anderen Hersteller erlebt habe, dessen Namen ich jedoch außen vor lasse.
Nach dem erfolgreichen Klonen baut man die alte Platte aus, die neue SSD wiederum ein, nun sollte man das alte Laufwerk an den Adapter anschließen und sicher löschen sowie auf den Werkszustand zurücksetzen, sodaß alte Daten nicht mehr lesbar sind, sollte man das Laufwerk verkaufen, verschenken, entsorgen, was auch immer. Datenschutz ist heutzutage in Zeiten von Facebook und Co. das A und O!
Sehr erfreulich an einer Samsung Solid-State-Disk ist das Power-Management. Sie braucht extrem wenig Strom, der Lüfter des Laptops springt dadurch viel seltener an. Die Geschwindigkeit ist berauschend, eine alte Krücke wird hiermit zum Turbo-PC.
Ich bin jedenfalls rundum zufrieden und vergebe daher angemessene fünf Sterne für dieses preiswerte Laufwerk.
Leave a Reply